Thorakale Onkologie

Personalisierte Medizin beim Lungenkarzinom

Science Stories – Wissenswertes und Spannendes aus der Onkologie

Aktuelles

picture

Zuhause von der Leiter gefallen oder beim Sport gestürzt? Da rechnet wohl kaum jemand mit der Diagnose Lungenkrebs im Frühstadium. Warum der Zufallsfund Glück im Unglück sein kann.
mehr erfahren

Expertendialoge Podcast

Vision Zero – eine Utopie beim Lungenkarzinom?

Die Initiative „Vision Zero“ hat das Ziel, die Zahl der krebsbedingten Todesfälle gegen Null zu bringen. Das größte Potenzial, um dieses Ziel zu erreichen, liegt in einer geeigneten Prävention und Früherkennung, aber auch personalisierte Therapien tragen dazu bei. Noch immer profitieren nicht alle Patient:innen von den Fortschritten in der Krebsmedizin. Damit sich das ändert, muss die Gesundheitskompetenz in die Breite getragen werden. Mit welchen Schritten es gelingen kann und warum alle Stakeholder dafür an einen Tisch sitzen sollten, diskutieren Prof. Michael Thomas (Universitätsklinikum Heidelberg) und Prof. Michael von Bergwelt (Klinikum der Universität München).

...

Länge: 10:51    Hochgeladen: 27. September 2022

Präzisionsonkologie: Onkologie und Chirurgie Hand in Hand

Damit Patient:innen die bestmögliche, individuelle Therapie erhalten, sind Testungen auf therapierelevante Biomarker erforderlich. Der enge Schulterschluss zwischen Chirurgen, Pneumoonkologen und Pathologen ist hierbei gefragt. Dr. Katrin Welcker, Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach, und Prof. Wolfgang Schütte, Krankenhaus Martha-Maria, Halle-Dölau, diskutieren darüber, von welchen Fortschritten Patient:innen schon heute profitieren können. 

 

00:00 Intro und Einleitung

...

Länge: 11:26     Hochgeladen: 27. September 2022

Dauerrot für ALK: Was eine Kreuzung und Lungenkrebs gemein haben

Alle Signalwege im Körper sind fein aufeinander abgestimmt. Mutationen in regulierenden Genen können zu unkontrolliertem Zellwachstum führen: Krebs entsteht. Eine solche Mutation, eigentlich eine Translokation, ist als ursächlicher Faktor für ALK-Fusions-positive NSCLC erkannt worden. Eine zielgenaue Therapie, welche die Tyrosinkinase ALK als Angriffspunkt nutzt, versperrt dem zum Tumorwachstum führenden Stoffwechselweg. Die Ampel für ALK steht auf Rot!

 

00:00 Intro und Einleitung

...

Länge: 08:00    Hochgeladen: 20. Mai 2022

Eine kurze Geschichte des Kleinzellers: Vom Kampfgas zur Immuntherapie

Brustschmerz, Husten und eine Schwellung am Hals treiben den 48-Jährigen in die Klinik - ein halbes Jahr später ist er tot. Warum brachte ihm ausgerechnet ein Kampfgas kurzzeitig Linderung und wie würde man ihn heute behandeln? Wir reisen zurück ins Jahr 1947 und erzählen die Geschichte eines Falles von David. A. Karnofsky und seinen ersten Behandlungsversuchen beim kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC). Im Experten-Interview ordnet Prof. Dr. Wolfgang Schütte (Martha-Maria Halle-Dölau) die Entwicklung beim SCLC von damals bis heute ein und wirft mit uns einen Blick in die Zukunft der Therapie.

 

...

Länge: 11:57     Hochgeladen: 08. November 2021