Thorakale Onkologie

Personalisierte Medizin beim Lungenkarzinom

Expertenstimmen zum operablen NSCLC

Videolänge: 04:53 min

Die molekulargenetische Testung ist aus der Onkologie nicht mehr wegzudenken. Bestes Beispiel: das fortgeschrittene nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC). War diese Diagnose früher eine Hiobsbotschaft, bieten zielgerichtete Therapieoptionen heute den Patient:innen deutlich bessere Prognosen. Voraussetzung: der molekulargenetische Nachweis von entsprechenden Alterationen. Was sind hier Herausforderungen in der Praxis und wie kann diesen begegnet werden? Auch die frühen, operablen Stadien kommen nicht zu kurz: Erfahren Sie im Video, auf welche Alterationen hier getestet werden soll und welche Erstattungsmöglichkeiten Sie dafür haben. Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Prof. Dr. Jürgen Wolf (Köln), einer der Gründer des nationalen Netzwerks Genomische Medizin (nNGM), im Videointerview.

Videolänge: 06:16 min

In frühen NSCLC-Stadien ist Kuration das Ziel. Doch trotz R0-Resektion ist das Rezidivrisiko hoch – die (neo-)adjuvante Chemotherapie ändert daran nur wenig. Glücklicherweise steigt im adjuvanten Setting die Anzahl zielgerichteter Therapieoptionen zunehmend, wie Prof. Dr. Niels Reinmuth (München-Gauting) weiß. Seiner Meinung nach ist die größte Herausforderung dabei die Geschwindigkeit der Diagnostik. Hier gibt es eine Reihe von Fragen zu klären. Dazu gehören unter anderem: Wie lautet der PD-L1-Status? Liegt eine ALK-Translokation oder eine EGFR-Mutation vor? Denn bereits eine um sechs Wochen verzögerte Diagnosestellung können das Therapie-Ergebnis verschlechtern.

Portfolio
Informationen zu Symptomen, Diagnostik und Therapie vom Operablen NSCLC.
Informationen zu Symptomen, Diagnostik und Therapie vom Operablen NSCLC.
Aktuelles
Experteninterviews

Videolänge: 02:53 min.

Experteninterviews zu Tecentriq® 

Dr. Jan Stratmann

Onkologe, Innere Medizin II am Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Videolänge: 04:03 min.

Experteninterviews zu Tecentriq® 

Dr. Katrin Welcker & Prof. Dr. Wolfgang Schütte

Chefärztin der Klinik für Thoraxchirurgie der Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach & Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Krankenhaus Martha-Maria, Halle-Dölau

Videolänge: 02:53 min.

Experteninterview zur Krebsimmuntherapie

Dr. Jan Stratmann

Onkologe, Innere Medizin II am Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Videolänge: 04:03 min.

Experteninterview zur Krebsimmuntherapie

Dr. Katrin Welcker & Prof. Dr. Wolfgang Schütte

Chefärztin der Klinik für Thoraxchirurgie der Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach & Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Krankenhaus Martha-Maria, Halle-Dölau

Expertendialoge Podcast

Insbesondere im NSCLC spielen ZNS Metastasen eine wichtige Rolle für die Lebensqualität der Patienten. Welche Bedeutung hat eine regelmäßige Surveillance? Warum sollte möglichst früh auf das Vorhandensein von möglichen Treibermutationen getestet werden? Über diese und weitere Themen diskutieren Dr. Stratmann, Klinikum der Goethe Universität Frankfurt und Frau Dr. Gütz, St. Elisabeth Krankenhaus in Leipzig.

 

Länge: 13:57    Hochgeladen: 17. Januar 2022

Veranstaltungen
MEDEAconnect 2024

Thorakale Onkologie I Online event

06. & 07. November 2024

Aktuelles zum Lungenkarzinom in 2024 – was gab es, was bedeutet es für die Praxis und auf was können wir uns in der Zukunft einstellen? Diskutieren Sie das Wichtigste des Jahres an 2 Stunden an 2 Tagen mit ausgewiesenen Expert:innen.

Mehr zur diesjährigen MEDEA
Symposium-Nachbericht DGP 2023: Tumorboard mal anders

Pneumologie | Düsseldorf

31. März 2023

Im Roche-Symposium "Von der Diagnose bis zur Behandlung – der interdisziplinäre Weg eines Patienten beim NSCLC" diskutierten drei namhafte Experten der Chirurgie, Pathologie und Systemtherapie aktuelle Chancen bei der Therapie des operablen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms. Wie ist der Stand und wie können Patient:innen heute profitieren?

Zum Nachbericht
Kongressdaten verschiedener Indikationsgebiete für Sie aufbereitet

Kongressdaten I Online

Auf Abruf verfügbar

Daten zu nationalen und internationalen Kongressen

Zur Übersicht
Neues aus dem Bereich NSCLC
Lung cancer Downloads
Der Bedarf an innovativen Therapieoptionen ist groß beim operablen NSCLC. Hier erfahren Sie mehr zu Fortschritten und aktuellen, nachhaltig wirksamen Behandlungsmöglichkeiten beim NSCLC in operablen Stadien.
Lung cancer Downloads
Im Slidekit erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Daten zur adjuvanten Systemtherapie des operablen NSCLC: Daten zu Wirksamkeit, Sicherheit und Anwendung eingeschlossen.
Lung cancer Downloads
Einem wahren Dschungel gleich kann es schwerfallen, den Überblick über die komplexe und zielgenaue Therapielandschaft beim NSCLC zu behalten. Hier helfen Ihnen die übersichtlichen Slidekits.
Lung cancer Downloads
Der Bedarf an innovativen Therapieoptionen ist groß beim operablen NSCLC. Hier erfahren Sie mehr zu Fortschritten und aktuellen, nachhaltig wirksamen Behandlungsmöglichkeiten beim NSCLC in operablen Stadien.
Lung cancer Downloads
Im aktuellen Slidekit erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Daten zur Therapie des operablen NSCLC und zur Studie IMpower010, auf deren Grundlage Tecentriq beim operablen NSCLC zugelassen wurde: Daten zu Wirksamkeit, Sicherheit und Anwendung eingeschlossen.
Lung cancer Downloads
Einem wahren Dschungel gleich kann es schwerfallen, den Überblick über die komplexe und zielgenaue Therapielandschaft beim NSCLC zu behalten. Hier helfen Ihnen die übersichtlichen Slidekits.
Das könnte Sie auch interessieren
Artikel Onkologie
Es braucht neue Studienkonzepte, die auch mit relativ wenigen Proband:innen valide Aussagen zur Wirksamkeit neuer Arzneimittel erlauben.
Produktinformation Lung cancer
Die Chemo-Immuntherapie beim kleinzelligen Lungenkarzinom musste sich im Versorgungsalltag mit unterschiedlichsten Patient:innen erst beweisen.
Indikation Lung cancer
Verbesserung des progressionsfreien Überlebens, verlängertes Gesamtüberleben, gute ZNS-Wirksamkeit – und das im Real-World-Setting bei ALK+ NSCLC?
Produktinformation Lung cancer
Chemotherapie-frei als Monotherapie bei hohem PD-L1-Status oder als Kombinationstherapie – wie wir die Krebsimmuntherapie individuell eingesetzt?