Thorakale Onkologie

Personalisierte Medizin beim Lungenkarzinom

Portfolio

Aktuelles

picture

Wie trifft man die richtige Therapieentscheidung beim Lungenkarzinom? In unserer neuen Serie führen Sie Dr. von Weihe und Prof. Dr. Reck durch den Therapiedschungel.

Zur Videoserie

Experteninterviews

Experteninterviews zu Tecentriq®

Videolänge: 02:42 min.

Dr. Katrin Welcker & Prof. Dr. Wolfgang Schütte

Chefärztin der Klinik für Thoraxchirurgie der Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach & Ärztlicher Direktor, Klinik für Innere Medizin II, Klinikum Martha Maria, Halle/Saale

Experteninterview zu Alecensa®

Videolänge: 04:47 min.

Dr. med. Sylvia Gütz & Prof. Dr. Wolfgang Schütte

Chefärztin, Fachabteilung Innere Medizin I, St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig & Ärztlicher Direktor, Klinik für Innere Medizin II, Klinikum Martha Maria, Halle/Saale

Experteninterviews zu Tecentriq®

Videolänge: 03:29 min.

PD Dr. Florian Fuchs

Leiter, Schwerpunkt Pneumologie, Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen

Experteninterviews zu Tecentriq®

Videolänge: 02:18 min.

Prof. Dr. Wolfgang Schütte

Ärztlicher Direktor, Klinik für Innere Medizin II, Klinikum Martha Maria, Halle/Saale

Experteninterview zur Krebsimmuntherapie

Videolänge: 02:42 min.

Dr. Katrin Welcker & Prof. Dr. Wolfgang Schütte

Chefärztin der Klinik für Thoraxchirurgie der Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach & Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Krankenhaus Martha-Maria, Halle-Dölau

Experteninterview zu Tyrosinkinase-Inhibitoren

Videolänge: 04:47 min.

Dr. med. Sylvia Gütz & Prof. Dr. Wolfgang Schütte

Chefärztin, Fachabteilung Innere Medizin I, St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig & Ärztlicher Direktor, Klinik für Innere Medizin II, Klinikum Martha Maria, Halle/Saale

Experteninterview zur Krebsimmuntherapie

Videolänge: 03:29 min.

PD Dr. Florian Fuchs

Leiter, Schwerpunkt Pneumologie, Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen

Experteninterview zur Krebsimmuntherapie

Videolänge: 02:18 min.

Prof. Dr. Wolfgang Schütte

Ärztlicher Direktor, Klinik für Innere Medizin II, Klinikum Martha Maria, Halle/Saale

Expertendialoge Podcast

Neuste Folge!

Vision Zero – eine Utopie beim Lungenkarzinom?

Die Initiative „Vision Zero“ hat das Ziel, die Zahl der krebsbedingten Todesfälle gegen Null zu bringen. Das größte Potenzial, um dieses Ziel zu erreichen, liegt in einer geeigneten Prävention und Früherkennung, aber auch personalisierte Therapien tragen dazu bei. Noch immer profitieren nicht alle Patient:innen von den Fortschritten in der Krebsmedizin. Damit sich das ändert, muss die Gesundheitskompetenz in die Breite getragen werden. Mit welchen Schritten es gelingen kann und warum alle Stakeholder dafür an einen Tisch sitzen sollten, diskutieren Prof. Michael Thomas (Universitätsklinikum Heidelberg) und Prof. Michael von Bergwelt (Klinikum der Universität München).

...

Länge: 10:51    Hochgeladen: 27. September 2022

Veranstaltungen

Thorakale Onkologie I Online event

MEDEAconnect 2023

Mittwoch 8. November 2023
Donnerstag 9. November 2023

Podiumsdiskussion: Vision Zero – in greifbarer Nähe oder Zukunftsmusik?

Dank ziel­gerichteter Therapien und Krebs­immuntherapien waren wir der Vision Zero noch nie so nah wie heute. Und doch haben wir am ersten Veranstaltungstag heiß diskutiert: Was ist nötig, um das Ziel tatsächlich zu erreichen? Welche Rolle spielen dabei u. a. mole­kulare Diagnostik, Screening und Patienten­aufklärung?

Pneumologie | Düsseldorf

Symposium-Nachbericht DGP 2023: Tumorboard mal anders

31. März 2023

Im Roche-Symposium "Von der Diagnose bis zur Behandlung – der interdisziplinäre Weg eines Patienten beim NSCLC" diskutierten drei namhafte Experten der Chirurgie, Pathologie und Systemtherapie aktuelle Chancen bei der Therapie des operablen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms. Wie ist der Stand und wie können Patient:innen heute profitieren?