MEDEAconnect 2025

In 2 Stunden an 2 Tagen das Wichtigste des Jahres zum Lungenkarzinom.

Bereits zum 5. Mal in Folge bieten wir Ihnen eine einzigartige digitale Plattform, um ausgewiesene Expertinnen und Experten zu hören, sich über aktuelle Entwicklungen zum Lungenkarzinom auszutauschen und relevante Daten für Ihre tägliche Praxis zu erlangen.

Zur Anmeldung
Zu den Highlights 2024

Freuen Sie sich auf die MEDEAconnect 2025,

Mittwoch, 12. November 2025 – Donnerstag, 13. November 2025!

Jeweils von 18:00 - 20:00 Uhr

5 Jahre MEDEAconnect - Wissen vernetzen. Zukunft gestalten.

In 2 Stunden an 2 Tagen das Wichtigste des Jahres zum Lungenkarzinom.

Agenda

18:00 Uhr

Begrüßung

Franz Scherrer und Prof. Dr. Michael Thomas

 

18:05 Uhr

Update NSCLC Stadium IV

Prof. Dr. Martin Reck, Großhansdorf

 

18:25 Uhr

Paneldiskussion

 

18:40 Uhr

Wahlsession 1. Runde

 

19:10 Uhr

Wahlsession 2. Runde

 

Aus den folgenden Wahlsessions können Sie pro Runde je einen Vortrag besuchen:

 

NSCLC im Stadium IV: Optimale Erstlinientherapie bei fehlenden molekularen Alterationen

Prof. Dr. Wolfgang Schütte, Halle-Dölau

PD Dr. Marcel Wiesweg, Essen

Moderation: Dr. Cornelia Kropf-Sanchen, Blaustein

 

NSCLC Immuntherapie: Wann ist genug genug – oder nie?

PD Dr. Daniel C. Christoph, Herne-Eickel

Dr. Fabian Acker, Frankfurt

Moderation: PD Dr. Nikolaj Frost, Berlin 

 

Frühes NSCLC – welche Systemtherapie bringt wie viel?

Harald Müller-Huesmann, Paderborn

Prof. Dr. Christian Schulz, Regensburg

Moderation: Prof. Dr. Martin Reck, Großhansdorf

 

Zielgerichtete Therapie 1st line Stadium IV: Kombinationsstrategien für wen und warum?

Prof. Dr. Cornelius Waller, Freiburg

Prof. Dr. Jürgen Wolf, Köln

Moderation: Prof. Dr. Niels Reinmuth, München-Gauting

 

19:35 Uhr

Update NSCLC operable Stadien

Dr. Claas Wesseler, Hamburg

 

19:45 Uhr

Paneldiskussion

 

20:00 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick Tag 2

18:00 Uhr

Begrüßung

Franz Scherrer und Prof. Dr. Michael Thomas

 

18:05 Uhr

Update Neuroendokrine Tumoren

Prof. Dr. Niels Reinmuth, München-Gauting

 

18:20 Uhr

Paneldiskussion

 

18:30 Uhr

Wahlsession 1. Runde

 

19:00 Uhr

Wahlsession 2. Runde

 

Aus den folgenden Wahlsessions können Sie pro Runde je einen Vortrag besuchen:

 

SCLC – Transformation der Therapielandschaft

Dr. Cornelia Kropf-Sanchen, Blaustein

Prof. Dr. Björn Hackanson, Augsburg

Moderation: Dr. Sylvia Gütz, Leipzig

 

Molekulare Alterationen: KRAS und weitere

PD Dr. Jan Stratmann, Frankfurt

Dr. Eva Lotte Buchmeier, Köln

Moderation: PD Dr. Daniel C. Christoph, Herne-Eickel

 

Re-Biopsie bei Progress - immer sinnvoll?

PD Dr. Nikolaj Frost, Berlin

Prof. Dr. Frank Griesinger, Oldenburg

Moderation: Prof. Dr. Niels Reinmuth, München-Gauting

 

Von den Kongressen direkt in Ihre Praxis: Die 6 wichtigsten Studien 2025

PD Dr. Florian Fuchs, Erlangen

Prof. Dr. Wolfgang Schütte, Halle-Dölau

Moderation: Prof. Dr. Martin Reck, Großhansdorf

 

19:30 Uhr

MEDEA Impuls: Ärztliche Risikoanalyse und -kompetenz in der Onkologie
Prof. Gerd Gigerenzer, Berlin

 

19:45 Uhr

Paneldiskussion

 

20:00 Uhr

Zusammenfassung und Verabschiedung

Steering Committee

Gemeinsam mit dem Steering Committee werden aktuelle Themen und Schwerpunkte gestaltet, um Ihnen ein vielseitiges und spannendes Programm zusammenzustellen.

Das war die MEDEA 2024

Finden Sie hier die Vorträge der Veranstaltung MEDEAconnect 2024. Von individuelle Therapieoptionen bis Tumorgenese: Was gibt es neues beim (N)SCLC?

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Event? Wenden Sie sich an einen unserer Mitarbeiter:innen.

 

Anna Speicher

Event Coordinator

 

grenzach.events@roche.com

Aktuelles zum Thema Lungenkarzinom

Finden Sie hier weitere spannende Informationen und Beiträge sponsered by MEDEAconnect.

Non small cell lung carcinoma Thorakale Onkologie
Immuntherapie beim NSCLC
Non small cell lung carcinoma Thorakale Onkologie
Wo stehen wir heute und wo wollen wir hin?
Non small cell lung carcinoma Small cell lung cancer
Expertenstimmen zur Immuntherapie