Pop-up

ECTRIMS 2025, 24.-26. September Barcelona

Roche auf dem ECTRIMS 2025: Neueste Daten vom Kongress

Erkunden Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Forschung zu Multipler Sklerose (MS) und Neuromyelitis-optica-Spectrum Erkrankungen (NMOSD) sowie praxisnahe Einblicke aus dem klinischen Alltag.

Das erwartet Sie in unserer Nachlese::

  • Podcast Nervennahrung: Von Experten für Experten Live vom Kongress in Barcelona
  • Jetzt anmelden Post-Kongress-Webinar: “Hot Topics @ ECTRIMS” ´. Zusammengefasst von renommierten Expert:innen - Live via Zoom.
Unsere Highlights am ECTRIMS im Überblick:

Hier finden Sie die wichtigsten Daten-Updates auf einen Blick:

Congress Past-Congress
Aktuelle Forschung und Entwicklungen bei MS: Neue Daten zum First Line Einsatz von Ocrelizumab über ein breites MS Spektrum.
Congress Past-Congress
Neue Erkenntnisse zu NMOSD auf einen Blick: Ein Update zu langanhaltenden Wirksamkeit bei der Rezidivkontrolle.
Unser Programm am ECTRIMS im Überblick:
  • Symposium: MS und NMOSD Satelitten Symposium mit hochkarätiger Besetzung
  • Product Theatre: Informieren Sie sich über die subkutane Verabreichung von Ocrelizumab
  • Brain Exchanges: Interaktive Diskussionen mit führenden Experten
Wissenschaftliches Programm - Unsere neusten Daten auf dem ECTRIMS:

FenOpta OLE - 2 Jahresdaten:
Fenebrutinib maintains early and sustained low disease activity in patients with relapsing multiple sclerosis: 2-year results from the FENopta open-label extension
Jiwon Oh (Canada)
Scientific Session 13
Freitag, 26. September 2025
09:25 - 09:35 Uhr

O'Hand - Neue Ocrelizumab-Einblicke in PPMS:
Ocrelizumab vs. placebo in primary progressive MS: efficacy and safety results of the Phase IIIb ORATORIO-HAND study
Gavin Giovannoni (United Kingdom)
Scientific Session 17
Freitag, 26. September 2025
10:35 - 10:45 Uhr

Operetta 2 - Ocrelizumab bei Jugendlichen:
Efficacy and safety of ocrelizumab compared with fingolimod in paediatric relapsing-remitting MS: results of the Phase III OPERETTA 2 study
Brenda Banwell (United States)
Scientific Session 17
Freitag, 26. September 2025
10:55 - 11:05 Uhr

Unsere Highlights live in Barcelona:

Satelliten Symposien

“How anti-CD20 therapies have shaped our understanding of MS and sparked future innovations”

Mittwoch, 24 September | 13:15 - 14:15 Uhr
Wie Anti-CD20 Therapien die MS-Behandlung revolutioniert haben und warum der frühe Einsatz als Einstiegs-Therapie heute entscheidend für den langfristigen Erfolg ist. Erfahren Sie mehr über die Innovationen von morgen, die auf diesem Wissen aufbauen.

MS Symposium Speaker
“Optimizing Satralizumab Use in NMOSD- Insights from Pathogenesis to Global Clinical Experience”

Donnerstag, 25 September | 13:15 - 14:15 Uhr
Entdecken Sie mit führenden Experten die Schlüsselrolle von IL-6, aktuelle US-Behandlungstrends basierend auf Studien und Fallbeispielen sowie die neuesten Real-World-Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Satralizumab.

NMOSD Symposium Speaker

Product Theater

From Data to Practice: Exploring Subcutaneous Ocrelizumab

Donnerstag, September 25, 16:50-17:10 Uhr

Industry Theater

Dr. Juan Acosta, Dr. Daniela Rau, Dr. Robert Shin

Besuchen Sie unsere Brain Exchanges

NMOSD and MOGAD – What’s age got to do with it?
Mittwoch, September 24, 12:25-12:55 Uhr
Industry Theater

Dr. Georgina Arrambide, Dr. Sara Mariotto

Paediatric-onset MS: Advancements and unmet needs in early-onset disease
Mittwoch, September 24, 16:10-16:40 Uhr
Industry Theater

Prof. Ann Yeh, Dr. Fabien Bakdache

Beyond the Raw Number: Unlocking Individualized Insights with NfL Z-Scores in MS
Mittwoch, September 24, 16:50-17:20 Uhr
Industry Theater

Prof. Jens Kuhle, Dr. Michael Khalil

Protecting Brain Health in MS: Modern Strategies for Medical Practice
Mittwoch, September 24, 17:30-17:50 Uhr
Industry Theater

Prof. Dr. Gavin Giovannoni, Dr. Riley Bove, Associate Prof. Dr. Leorah Freeman, Stanca Potra

Is MS One Disease?
Donnerstag, September 25, 16:10-16:40 Uhr
Industry Theater

Dr. Jiwon Oh, Dr. Stephen Krieger

Unser Engagement in der Neuroscience
Spinalen Muskelatrophie (SMA) Motor neuron disease
GEMEINSAM. Für den Fortschritt in der Neuroscience
Download Application Management Download
Informationen zur neuen subkutanen Formulierung einer hocheffektiven MS-Therapie
Pipeline Multiple sclerosis
Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsaktivitäten im Bereich der Neuroscience.