Doppelte Antikörperblockade

beim frühen und metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom

PERJETA® + Herceptin®

beim HER2-positiven Mammakarzinom

Wirksamkeit von Perjeta beim Mammakarzinom
Pertuzumab beim Mammakarzinom
  • Perjeta® 420 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
  • Herceptin® 150 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats
  • Herceptin® 600 mg Injektionslösung in einer Durchstechflasche

Hier finden Sie alle Informationen rund um die Wirksamkeit, Sicherheit und Anwendung von Pertuzumab beim Mammakarzinom.

Von der neoadjuvanten über die adjuvante Therapie des frühen HER2-positiven Mammakarzinoms bis zur Erstlinienbehandlung des metastasierten Mammakarzinoms: Die doppelte Antikörper-Blockade zeigt in allen zugelassenen Indikationen eine konsistent überlegene Wirksamkeit gegenüber alleiniger Behandlung mit Herceptin und Chemotherapie.

Medizinische Anfrage
Sie haben eine medizinische oder pharmazeutische Anfrage zu unseren Arzneimitteln oder klinischen Studien? Kontaktieren Sie uns unter grenzach.medical_information@roche.com oder per Telefon +49 7624 / 14 2015 (Mo-Fr 8-18 Uhr).

Nahezu verdoppelte pCR-Rate in der Neoadjuvanz

Patientinnen mit HER2-positivem Mammakarzinom sollten aufgrund der aggressiven Tumorbiologie von Beginn an die wirksamsten Therapien erhalten, die verfügbar sind. In der neoadjuvanten Situation ist dies aktuell die doppelte Antikörper-Blockade mit Perjeta und Herceptin in Kombination mit einer Chemotherapie. Das Regime ist seit 2015 für die neoadjuvante Behandlung von Frauen mit HER2-positivem, lokal fortgeschrittenem, inflammatorischem oder frühem Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko zugelassen.1

In der zulassungsrelevanten Studie NeoSphere konnte die Rate pathologischer Komplettremissionen (pCR) in Brust und Axilla (ypT0/is ypN0) durch die Hinzunahme von Perjeta zu Herceptin plus Docetaxel nahezu verdoppelt werden. Die pCR-Rate erhöhte sich signifikant von 21,5 % auf 39,3 % (p = 0,0063).2

Die Daten der TRYPHAENA-Studie bestätigen die Ergebnisse der NeoSphere-Studie. Hier wurden in Kombination mit Anthrazyklin- und Carboplatin-basierter Chemotherapie pCR-Raten in Brust und Axilla von bis zu über 60 % erreicht.3

Finale Analyse der APHINITY-Studie zeigt OS-Vorteil in der Adjuvanz

Die finale Analyse der APHINITY-Studie zeigt in der ITT‑Population einen OS‑Vorteil bei Patientinnen, die adjuvant für ein Jahr Perjeta (Pertuzumab) + Herceptin (Trastuzumab) und Chemotherapie erhalten haben. Nach 10 Jahren betrug das Gesamtüberleben in der ITT‑Population unter der dualen Blockade 91,6 % vs. 89,8 % unter Herceptin. Dies entspricht einer relativen Risikoreduktion um 17 % (HR: 0,83; 95 %‑KI: 0,69‑1,00; p=0,044). In der Subgruppe der Patientinnen, die initial einen positiven Nodalstatus und somit ein hohes Rezidivrisiko hatten, zeigte die Studie eine Risikoreduktion zu versterben um 21 % (HR: 0,79; 95 %‑KI: 0,64‑0,97).6

Längstes Gesamtüberleben beim metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom

Die finale Auswertung der CLEOPATRA-Studie belegt einen signifikanten Überlebensvorteil für Patientinnen, die im Rahmen der First-Line-Therapie mit Perjeta behandelt wurden. Durch die Hinzunahme von Perjeta zu Herceptin plus Docetaxel konnte das Gesamtüberleben der Patientinnen signifikant um median + 15,7 Monate von 40,8 auf 56,5 Monate (HR: 0,68; p<0,001) verlängert werden.5 Dieses mediane Gesamtüberleben von fast 5 Jahren ist das bisher längste, das für Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2-positivem Mammakarzinom erreicht wurde.

1. Fachinformation Perjeta®, aktueller Stand.

2. Gianni L et al., Efficacy and safety of neoadjuvant pertuzumab and trastuzumab in women with locally advanced, inflammatory, or early HER2-positive breast cancer (NeoSphere): a randomized multicentre, open-label, phase 2 trial. Lancet Oncol 2012; 13: 25-32. Artikel bei PubMed

3. Schneeweis A et al., Pertuzumab and trastuzumab in combination with an anthracyline-containing or an anthracycline-free standard chemotherapy in the neoadjuvant treatment of HER2-positive breast cancer (TRYPHAENA). Ann Oncol 2013; 24: 2278-84. Artikel bei PubMed

4. von Minckwitz G et al., Adjuvant Pertuzumab and Trastuzumab in Early HER2-Positive Breast Cancer. N Engl J Med 2017; 377: 122-31. Artikel bei PubMed

5. Swain SM et al., Pertuzumab, trastuzumab, and docetaxel in HER2-positive metastatic breast cancer. N Engl J Med 2015; 372:724-734. Artikel bei PubMed

6. Loibl S et al. ESMO Breast Cancer 2025; Abstract #LBA1.

Das könnte Sie auch interessieren
Onkologie
Neuigkeiten, Berichte und Perspektiven aus der hämatologischen/onkologischen Forschung. Jetzt lesen!
Artikel Patient access
Die App verbindet Ärzt:innen & Betroffene mit Brustkrebs & gynäkologischen Tumoren in Deutschland.
Content entry page
Informationen zu Live-Streamings, Fortbildungen und Symposien in der Gynäkoonkologie.
Brustkrebs Onkologie
Komplementäre Praktiken wie Yoga können während der Therapie die Lebensqualität steigern.