Melden Sie sich jetzt an, um Lesezeichen zu speichern. Profitieren Sie von exklusiven Inhalten, die speziell für Healthcare Professionals konzipiert wurden.

Registrierung Anmeldung

DMD

Diagnostik in der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Diagnostik

Medizinische Anfrage
Sie haben eine medizinische oder pharmazeutische Anfrage zu unseren Arzneimitteln oder klinischen Studien? Kontaktieren Sie uns unter grenzach.medical_information@roche.com oder per Telefon +49 7624 / 14 2015 (Mo-Fr 8-18 Uhr).

DMD-Diagnose in mehreren Schritten

Da DMD eine progressive Erkrankung ist, ist eine frühe Diagnose wichtig für eine rechtzeitige Intervention, um die Muskelfunktion zu verlängern und die Lebensqualität zu erhalten.1

Die ersten Symptome für eine DMD-Erkrankung treten ab einem Alter von 3 Monaten bis zu 13 Jahren auf. In Deutschland dauert die Diagnosestellung vom Auftreten der ersten Symptome bis zur gesicherten Diagnose im Mittel 4,7 Monate.2

Zu Anfang wird häufig eine abnormale Muskelfunktion bei männlichen Kindern beobachtet. Auch die Feststellung eines Anstiegs der Serum-Kreatinkinase (CK-Wert) oder die Entdeckung von erhöhten Transaminasen (Aspartat-Aminotransferase und Alanin-Aminotransferase, die sowohl von Muskel- als auch von Leberzellen produziert werden) können auf DMD hindeuten.3,4 Daher sollten Kinder, insbesondere Jungen mit erhöhten CK-Werten, zur weiteren Abklärung an ein neuromuskuläres Zentrum überwiesen werden, um eine schnelle und präzise Diagnosestellung sicherzustellen.5

Abb. 11: Die häufigsten Symptome bei Kindern mit DMD, die zur Suche nach medizinischem Rat veranlassten und schließlich zur Diagnose der Erkrankung führten.6  

Eine eindeutige Diagnose basiert auf einer Kombination dieser klinischen Symptome, einer Familienanamnese und verschiedenen Untersuchungen. Die genetische Analyse kann den Verdacht endgültig bestätigen oder auch widerlegen.3

Abb. 12: Diagnoseweg3,4

CK-Spiegel im Blut: Biomarker für DMD

Durch die erhöhte Durchlässigkeit der Sarkolemma als Folge des Dystrophin-Mangels entsteht bei Betroffenen ein erhöhter CK-Spiegel im Serum.5,7 Der CK-Wert kann um das 50- bis 200-Fache über dem Normalwert liegen.4
Bei männlichen Kleinkindern mit motorischen und generalisierten Entwicklungsverzögerungen sollte daher der CK-Plasmaspiegel gemessen werden.4,5 So kann ein Verdacht auf eine DMD-Erkrankung schnell erhärtet oder ausgeschlossen werden.
Bei betroffenen Patienten treten die höchsten Serumwerte im Alter von 2 bis 5 Jahren auf.8 Nach dem 7. Lebensjahr sinken die Serum-CK-Werte mit der Zeit und der klinischen Progression um etwa 8–15 % pro Jahr.9

Der CK-Rückgang bei DMD-Patienten mit zunehmendem Alter ist nicht auf ein geringeres Ausmaß der Muskelschädigung zurückzuführen, sondern darauf, dass durch den Muskelschwund immer weniger Muskelzellen vorhanden sind, die geschädigt werden können.8

Gerade der Nachweis erhöhter CK-Werte könnte helfen, die Diagnose DMD früher in der Krankheitsprogression zu stellen und damit einen frühzeitigen therapeutischen Ansatz zu ermöglichen. Eine Studie hat gezeigt, dass bei fast 50 % der untersuchten Kinder pathologische CK-Werterhöhungen vorlagen, die bereits im Alter von 25 Monaten auftraten. Andere Auffälligkeiten, die mit DMD assoziiert werden können, wie mentale oder sprachliche Entwicklungsverzögerungen oder Muskelschwäche, traten dagegen erst zu einem späteren Zeitpunkt auf.6

Abb. 13: Alter bei Auftreten erhöhter CK-Werte bzw. von Entwicklungsstörungen6

  1. Lee I et al. J Dev Behav Pediatr 2022;43:e541–45.
  2.  Hiebeler M et al. Sci Rep 2023;13:179.
  3. Birnkrant DJ et al. Lancet Neurol 2018;17:251–67.
  4. Ciafoloni E et al. J Pediatr 2009;155:380–85.
  5. Aartsma-Rus A et al. J Med Genet 2016;53:145–51.
  6. D’Amico A et al. Neuromuscul Disord 2017;27:447–51.
  7. Mendell JR et al. Ann Neurol 2012;71:304–13.
  8. Kim EY et al. Ann Rehabil Med 2017;41:306–12.
  9. Zygmunt AM et al. Muscle Nerve 2023;67:138–45.
Das könnte Sie auch interessieren
Duchenne muscular dystrophy Spinalen Muskelatrophie (SMA)
Erfahren Sie hier mehr dazu, wie wir miteinander die Zukunft für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen gestalten.
Patient access Disease awareness
Spannende Einsichten in unsere Forschungsaktivitäten, neuste Diagnoseoptionen und Therapien.
Das Portal für medizinisch-wissenschaftliche Informationen
Wir beantworten Ihre medizinischen und pharmazeutischen Anfragen zu unseren Arzneimitteln und klinischen Studien.