26. - 29. Juni 2025: CureSMA

08. - 12. Juli 2025: EPNS

Unsere Highlights vom CureSMA- und EPNS-Kongress

Vom 26. bis 29. Juni traf sich die gesamte spinale Muskelatrophie (SMA)-Gemeinschaft beim jährlich stattfindenden CureSMA-Kongress um die Verbindungen zwischen Personen mit SMA, ihren Familien sowie Forschenden und Gesundheitsdienstleistern zu stärken. Es wurden neue Erkenntnisse zur Versorgung von SMA-Patient:innen  vorgestellt: Von Expertenkonsens über Real-World-Daten bis hin zu neuen Analysen der bulbären Funktion. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir für Sie zusammengestellt.

Im Juli ging es direkt weiter: Vom 8. bis 12. Juli 2025 waren wir beim 16. Kongress der European Paediatric Neurology Society (EPNS) in München, wo wir über die neuesten Erkenntnisse zu Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) und zu SMA berichtet und diskutiert haben. Unter anderem bei unseren beiden spannenden Industriesymposien:

  • Am Mittwochabend (09.07.2025), drehte sich unter der Regie von Frau PD Dr. Astrid Blaschek, alles um Gegenwart und Zukunft der Gentherapie bei DMD.
  • Am Donnerstagnachmittag (10.07.2025), nahmen Expert:innen den frühen Therapieeinsatz bei Patient:innen mit SMA unter die Lupe.


Sie konnten beim CureSMA- bzw. EPNS-Kongress nicht dabei sein? Oder Sie wollen noch mal einen Blick auf die neuesten Erkenntnisse werfen? Dann informieren Sie sich hier im Fachportal. Wir haben die Kongress-News und -Highlights zu DMD und SMA für Sie zusammengestellt.

 

Miteinander schaffen wir Perspektiven für Patient:innen. Mit Erfahrung. Mit Wissen.

Duchenne muscular dystrophy Spinalen Muskelatrophie (SMA)
Finden Sie hier spannende Inhalte unserer virtuellen Veranstaltungsreihe NMDiskurs.
Mehr
Kennen Sie schon den Fachkreise-Bereich zu neuromuskulären Erkrankungen in unserem Fachportal?

Wir bieten Ihnen dort spannende Einblicke in die Forschung und Entwicklung therapeutischer Ansätze – aktuelle Produktdaten, neueste Kongressdaten sowie Slidekits, Poster und vieles mehr stehen für Sie zum Download bereit. Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Zugriff auf die Inhalte des Fachportals sowie des Medical Portals.

Zur Registrierung

* Die Children’s Eating and Drinking Activity Scale (CEDAS) dient als Instrument zur Beurteilung der Schluckfähigkeit und Nahrungsaufnahme.
DMD: Duchenne-Muskeldystrophie; EPNS: European Paediatric Neurology Society; NMD: neuromuskuläre Erkrankungen; SMA: spinale Muskelatrophie.

Duchenne muscular dystrophy Spinalen Muskelatrophie (SMA)
Erfahren Sie hier mehr dazu, wie wir miteinander die Zukunft für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen gestalten.
Das Portal für medizinisch-wissenschaftliche Informationen
Spinalen Muskelatrophie (SMA) Motor neuron disease
Krankheitsbild, Therapieansätze, aktuelle Studiendaten, Expert:innen im Interview und vieles mehr finden Sie bei uns im Fachportal.