Der Kongressherbst 2025 mit GNP, WMS und DGN verspricht erneut spannende wissenschaftliche Impulse.
Wir eröffnen die Kongresszeit mit einem Symposium bei der 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) in Bern. Das Thema lautet: „Aktuelle Therapieansätze bei neuromuskulären Erkrankungen“. Sie sind vor Ort? Dann schauen Sie gerne an unserem Stand und am Freitag, den 3. Oktober, ab 13 Uhr im Kursaal Arena vorbei und erfahren Sie, was es Neues zu berichten gibt.
Begleitend zum Kongress der World Muscle Society (WMS) 2025 in Wien laden wir Sie am 09. Oktober ab 18:00 Uhr zu unserem NMD-Expertenmeeting ein. Dort möchten wir mit Ihnen und Ihren Kolleg:innen anhand von Patient:innen-Kasuistiken über erste Erfahrungen mit der neuen Darreichungsform der oralen SMA-Therapie diskutieren.
Darüber hinaus freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen beim 98. Kongress der DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie) an unserem Stand.
Miteinander schaffen wir Perspektiven für Patient:innen. Mit Erfahrung. Mit Wissen.
Sie können diesen Herbst nicht vor Ort sein? Aktuelle Inhalte finden Sie in unserem Fachportal – mit Zugang zu den neuesten Erkenntnissen bei spinaler Muskelatrophie (SMA) und Duchenne-Muskeldystrophie (DMD).
Die Highlights der Kongresse werden im Rahmen unserer virtuellen Veranstaltung NMDiskurs am 5. November 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr zusammengefasst. Ausgewählte Expert:innen präsentieren und diskutieren mit Ihnen die neuesten Studiendaten zu SMA und DMD. Wir laden Sie herzlich dazu ein.
NMDiskurs: Ausgewählte Expert:innen präsentieren aktuelle Studiendaten
Freuen Sie sich auf spannende Beiträge und Diskussionen zu aktuellen Daten zu SMA sowie DMD von GNP und WMS, ergänzt um Daten von den Sommerkongressen CureSMA und EPNS.
Hier zur virtuellen Veranstaltung am 5. November 2025 (16:00 bis 17:30 Uhr) anmelden.
CEDAS: Children's Eating and Drinking Ability Scale; DGN: Deutsche Gesellschaft für Neurologie; DMD: Duchenne-Muskeldystrophie; GNP: Gesellschaft für Neurpädiatrie; ITC: Indirect Treatment Comparison; MDA: Muscular Dystrophy Association; NMD: Neuromuscular diseases; NME: neuromuskuläre Erkrankungen; SMA: spinale Muskelatrophie; WMS: World Muscle Society.