ESMO Kongress 2025

Onkologie-Podcast aus Berlin

17. - 21. Oktober 2025

5. Tag – 21. Oktober 2025

Harald Müller-Huesmann und David Liesenfeld ziehen Bilanz vom ESMO in Berlin: Langzeit-Follow-ups in molekularen Subgruppen, ctDNA-Stratifizierung, KI-Ansätze und die Implikationen kommender Zulassungen für Klinik und Forschung.

Was bleibt nach dem ESMO in Berlin? Harald Müller-Huesmann und David Liesenfeld fassen den Europäischen Krebskongress zusammen: zahlreiche Long-Term-Follow-ups in molekular definierten Subgruppen, prospektive ctDNA-Konzeptionen mit biomarkergetriebener Therapieauswahl und ein klares Signal hin zu baldigen Zulassungen. 

 

Daneben diskutieren die Gesprächspartner die Rolle künstlicher Intelligenz für eine Entscheidungsunterstützung und die Notwendigkeit robuster Dateninfrastrukturen, um Routinedaten für Forschung nutzbar zu machen. Beleuchtet werden in dieser Episode die klinischen Konsequenzen — von Routinetests über Kosten- und Implementierungsfragen bis zur internationalen Studienlandschaft.

 

Hören Sie die Schlussbilanz des Europäischen Krebskongress 2025 jetzt im Podcast. 

Weitere Episoden

Die nächste Episode des Roche-Podcast Spezials „Onko-News aus Berlin” erscheint morgen.

Artificial Intelligence Non small cell lung carcinoma
Auftakt zum Europäischen Krebskongress in Berlin: 50 Jahre ESMO, Studiendaten und aktuelle Themen der Onkologie.
Folge 1 anhören
Small cell lung cancer Lung cancer
Thorax-Update vom ESMO: Langzeitdaten bei NSCLC, neue SCLC-Kandidaten, ADCs und digitale Klinik-Apps. Jetzt im Podcast anhören.
Folge 2 anhören
Artificial Intelligence General practitioner
Künstliche Intelligenz in der Onkologie: KI-Biomarker, AI Agents und Datenplattformen – Fortschritt trifft Verantwortung.
Folge 3 anhören
Onkologie Uro-Onkologie
Neue Daten in der Uroonkologie: Immuntherapie, ctDNA und Radioliganden – Studienhighlights zu Niere, Blase und Prostata vom ESMO 2025.
Folge 4 anhören
Ovarian cancer Brustkrebs
ESMO-Update 2025: Neue Daten zu CDK4/6-Inhibitoren, ADC und Immuntherapie beim Ovarial- und Mammakarzinom – kompakt und praxisnah.
Folge 5 anhören
Gastrointestinale Onkologie Onkologie
ESMO-Bilanz GI: ctDNA-Strategien, adjuvante/perioperative Immunkonzepte und RAS-gerichtete Ansätze — praxisrelevante Schlussfolgerungen.
Folge 6 anhören
Überall zuhören
Das könnte Sie auch interessieren
Podcast Listened Onkologie
Unterhaltsamen Podcast-Folgen zu Themen aus dem medizinischen Alltag und der klinischen Forschung!
Fachgebiet Hematology Oncology
Aktuelle Themen, Portfolio und Veranstaltungen in der Onkologie
Erkunden Sie die Roche Pipeline.
Produktinformation Non-Therapeutic area
Unsere Arzneimittel im Überblick in einer alphabetischen Liste von A-Z