ESMO Kongress 2025
Onkologie-Podcast aus Berlin
17. - 21. Oktober 2025
2. Tag – 18. Oktober 2025
Carolin Groß-Ophoff-Müller und Harald Müller-Huesmann ordnen ESMO-Highlights der Thoraxonkologie ein: Follow-up-Analysen in NSCLC (treiberalteriert & nicht-treiberalteriert), frühe-Phasen-Entwicklungen beim SCLC (DLL3, ADCs, multispezifische Antikörper) und digitale Praxis-Tools.
Wie entwickelt sich die Thoraxonkologie? Carolin Groß-Ophoff-Müller und Harald Müller-Huesmann fassen aktuelle ESMO-Highlights zusammen: Follow-up-Analysen und Subgruppen-Auswertungen bei NSCLC – sowohl bei treiberalterierten als auch bei nicht-treiberalterierten Tumoren – sowie Langzeitdaten zu perioperativen Chemo-Immunstrategien. Beim kleinzelligen Lungenkarzinom stehen frühe-Phasen-Entwicklungen im Vordergrund: DLL3-gerichtete Wirkstoffe, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) und multispezifische/bispezifische Antikörper in neuen Kombinationskonzepten.
Gemeinsam diskutieren sie außerdem praktische Themen wie ein proaktives Nebenwirkungsmanagement, die Rolle digitaler Anwendungen im Klinikalltag und die Bedeutung von Fortbildungen sowie der Nachwuchsförderung.
Hören Sie rein und abonnieren Sie „ExpertenDialoge“ – täglich mit aktuellen Updates vom ESMO 2025 aus Berlin.
Weitere Episoden
Die nächste Episode des Roche-Podcast Spezials „Onko-News aus Berlin” erscheint morgen.
Überall zuhören