Onkologe Overseas

Onkologie-Podcast aus Chicago

30. Mai  – 3. Juni 2025

Podcast Icon Kopfhörer
1. Tag – 30. Mai 2025

Frische Eindrücke aus Chicago: Harald Müller-Huesmann und Peter Meyerhuber sprechen über internationale Stimmungslagen, aktuelle Studiendaten – u.a. zur ATOMIC-Studie – und die Rolle künstlicher Intelligenz in der Onkologie.

Folge herunterladen (zip-Datei, 15,4 MB)

Direkt vom Amerikanischen Krebskongress berichten Harald Müller-Huesmann und Peter Meyerhuber über die ersten Eindrücke aus Chicago. Neben internationalen Beobachtungen und politischen Tönen geht es um vielversprechende Studiendaten – unter anderem zur ATOMIC-Studie im adjuvanten Setting bei MSI-high-Kolonkarzinomen. Auch der zunehmende Einfluss künstlicher Intelligenz in der Onkologie wird thematisiert – etwa bei der Verarbeitung wachsender Datenmengen rund um ctDNA und zirkulierende Tumorzellen. Ein lebendiger Auftakt mit persönlicher Note und Ausblick auf die kommenden Kongresstage. Jetzt reinklicken, abonnieren und kein Update verpassen.

Weitere Episoden
General practitioner Congress
Was war in Chicago klinisch und gesellschaftlich relevant? Im Fokus stehen in der letzten Kongress-Episode unter anderem die ctDNA-Testung, die MATTERHORN- und ATOMIC-Studie, kleine Fortschritte beim SCLC, die Rolle von Sport in der Adjuvanz sowie gesellschaftliche Impulse im Kongressumfeld.
Folge 8 anhören
Non small cell lung carcinoma Small cell lung cancer
Cornelia Kropf-Sanchen und Harald Müller-Huesmann diskutieren Studien zum kleinzelligen und nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom – darunter Immun-Chemo-Kombinationen, molekulare Rebiopsien bei Resistenzen und ctDNA als Marker für Therapieentscheidungen. Und auch die Nachwuchsförderung wird beleuchtet.
Folge 7 anhören
Breast cancer General practitioner
Michael Patrick Lux und Harald Müller-Huesmann sprechen über aktuelle Studien beim HR-positiven und triple-negativen Mammakarzinom – darunter ctDNA-Monitoring, die TRADE-Studie zur individualisierten Therapiedauer sowie neue Kombinationstherapien bei endokriner Resistenz.
Folge 6 anhören
General practitioner Onkologie
Anke Reinacher-Schick und Harald Müller-Huesmann sprechen über aktuelle Studien zu Kolon- und Magenkarzinom – darunter ATOMIC und MATTERHORN – sowie über neue Daten zur körperlichen Aktivität und Lebensstilinterventionen in der Onkologie.
Folge 5 anhören
Uro-Onkologie General practitioner
In einer weiteren Folge vom amerikanischen Krebskongress sprechen Harald Müller-Huesmann und Jürgen Gschwend über aktuelle Studiendaten zum Blasen- und Prostatakarzinom, darunter neue Kombinationstherapien, Immuntherapie im perioperativen Setting und innovative Ansätze wie onkolytische Viren.
Folge 4 anhören
General practitioner Hämatologie
In der heutigen Folge spricht Harald Müller-Huesmann mit Dimitrios Mougiakakos über neue Kombinationstherapien, zelluläre Ansätze und Herausforderungen in der modernen Hämatonkologie – direkt vom Krebskongress in Chicago.
Folge 3 anhören
Präzisionsmedizin General practitioner
Harald Müller-Huesmann und Benedikt Westphalen sprechen über neue Wege in der Präzisionsonkologie: frühzeitige molekulare Diagnostik, zielgerichtete Therapien und den Wandel hin zu einer wirksameren, patientenzentrierten Versorgung.
Folge 2 anhören
Überall zuhören
Das könnte Sie auch interessieren
Podcast Listened Onkologie
Unterhaltsamen Podcast-Folgen zu Themen aus dem medizinischen Alltag und der klinischen Forschung!
Fachgebiet Hematology Oncology
Aktuelle Themen, Portfolio und Veranstaltungen in der Onkologie
Erkunden Sie die Roche Pipeline.
Produktinformation
Unsere Arzneimittel im Überblick in einer alphabetischen Liste von A-Z