Nervennahrung für Neurologen

In dieser Episode diskutieren PD Dr. Ilya Ayzenberg und Prof. Mathias Mäurer die wichtigsten Fragen rund um die MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankung (MOGAD). Sie beleuchten die kritische Abgrenzung zur Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD), erläutern die diagnostischen Besonderheiten und geben Einblicke in den Krankheitsverlauf sowie aktuelle Behandlungsansätze.

24:21 min anhören

Episode anhören

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Ayzenberg und Prof. Mäurer angesprochen:

(00:00) Start und Intro
(00:35) Vorstellung PD Dr. Ilya Ayzenberg
(01:59) Wie kam PD Dr. Ayzenberg zur MOGAD-Forschung?
(02:46) Was genau ist MOGAD?
(03:40) Diagnostik: wann auf MOGAD testen?
(05:32) Verlauf der Krankheitsschübe
(09:13) Die klassische zerebrale MOGAD Läsion 
(11:20) Rezidivhäufigkeit und Schübe bei MOGAD
(13:03) Wann genau macht eine Therapieeinleitung Sinn?
(14:35) Wie sieht die Liquor Signatur aus? 
(16:11) MOG-Antikörper: wo werden sie bestimmt?
(19:28) Gibt es bereits eine optimale Therapie?
(23:43) Outro

Folge herunterladen (19,7 MB)

Hinweis zur Aktualität der Inhalte
Bitte beachten Sie: Diese Podcast-Episode wurde am 24. März 2025 aufgezeichnet.

Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Ende August 2025.

 

Produzent: Patrick Aust

Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html

Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!

Nervennahrung für Neurologen

Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!

Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie unter: Nervennahrung für Neurologen

Überall zuhören

Das könnte Sie auch interessieren

Produktinformation
Unsere Arzneimittel im Überblick in einer alphabetischen Liste von A-Z
Spinalen Muskelatrophie (SMA) Motor neuron disease
Mehr rund um die innovativen Lösungen von Roche für Menschen mit neurologischen Erkrankungen
Informationen & Services zur NMOSD und zum Umgang mit Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen
Das Portal für medizinisch-wissenschaftliche Informationen