Reversibler Inhibitor des Mitogen-aktivierten-Proteinkinase-Weges (MAPK)
bei Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAF-V600-Mutation
Cotellic®
Cobimetinib bei Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAF-V600-Mutation
Was ist Cotellic®?
Über reversible Inhibitoren des Mitogen-aktivierten-Proteinkinase-Weges (MAPK)
Cotellic® 20 mg Filmtabletten
Bei Patienten mit nicht resezierbaren oder metastasierten Melanomen, die eine BRAF-V600-Mutation aufweisen, führt das gleichzeitige zielgerichtete Angreifen von mutierten MEK- und BRAF-V600-Proteinen in den Melanom-Zellen zu einer geringeren Tumorzellproliferation. Reversible Inhibitoren des MAPK-Weges greifen dabei gezielt die Mitogen-aktivierten Signal-regulierten Kinasen (MEK)1 und MEK2 an. Durch diese Inhibition wird die durch den MAPK-Stoffwechselweg induzierte Zellproliferation blockiert.
Bei Patienten mit nicht resezierbaren oder metastasierten Melanomen, die eine BRAF-V600-Mutation aufweisen, führt das gleichzeitige zielgerichtete Angreifen von mutierten MEK- und BRAF-V600-Proteinen in den Melanom-Zellen zu einer geringeren Tumorzellproliferation. Cotellic greift dabei gezielt die Mitogen-aktivierten Signal-regulierten Kinasen (MEK) 1 und MEK2 an. Durch diese Inhibition wird die durch den MAPK-Stoffwechselweg induzierte Zellproliferation blockiert.
Medizinische Anfrage
Sie haben eine medizinische oder pharmazeutische Anfrage zu unseren Arzneimitteln oder klinischen Studien? Kontaktieren Sie uns untergrenzach.medical_information@roche.com oder per Telefon +49 7624 / 14 2015 (Mo-Fr 8-18 Uhr).
Zugang zu allen Inhalten
Für unlimitierten Zugang zu aktuellen evidenzbasierten
klinischen Informationen erstellen Sie ein Konto im
Cotellic wird in Kombination mit Vemurafenib (Zelboraf) angewendet zur Behandlung bei erwachsenen Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAF-V600-Mutation.1
Weitere Informationen wie Dosierung und Art der Anwendung, Gegenanzeigen, Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen sowie die Ergebnisse klinischer Studien entnehmen Sie bitte der Fachinformation: Cotellic®.
1. Fachinformation Cotellic®
Das könnte Sie auch interessieren
Medizinisch-wissenschaftliche Informationen
Überblick über Substanzen in der Entwicklung
Produktinformation
Produktübersicht A-Z
Durch die Weitergabe dieser Informationen erklären Sie, dass Sie zur Weitergabe berechtigt sind Informationen mit externen Dritten. Roche wird die von Ihnen bereitgestellten oder weitergegebenen Informationen nicht speichern oder verarbeiten