Melden Sie sich jetzt an, um Lesezeichen zu speichern. Profitieren Sie von exklusiven Inhalten, die speziell für Healthcare Professionals konzipiert wurden.

Registrierung Anmeldung

NSCLC

Personalisierte Medizin beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom

Fortschritte für die individualisierte Therapie des Lungenkarzinoms
  • Tecentriq® 1875 mg Injektionslösung
  • Tecentriq® 840 mg/1200 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
  • Alecensa® 150 mg Hartkapseln

Auf dem diesjährigen ESMO-Kongress in Berlin wurden beeindruckende Daten zum resektablen und fortgeschrittenen ALK+ NSCLC vorgestellt. Bei der DGHO-Jahrestagung in Köln zeigte eine Real-World-Analyse, wie wichtig Erkenntnisse aus dem Versorgungsalltag sind, um NSCLC-Patienten im Stadium IV bestmöglich zu therapieren. 

Gemäß §10 HWG sind die weiteren Inhalte nur für medizinische Fachkreise bestimmt.

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich um den vollständigen Artikel zu lesen.

Registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden  >

Download PDF | 1,1 MB

Medizinische Anfrage
Sie haben eine medizinische oder pharmazeutische Anfrage zu unseren Arzneimitteln oder klinischen Studien? Kontaktieren Sie uns unter grenzach.medical_information@roche.com oder per Telefon +49 7624 / 14 2015 (Mo-Fr 8-18 Uhr).

Das könnte Sie auch interessieren
Innovative Leader Introductory
Ein praktischer Wegweiser für Ärzt:innen, das Behandlungsteam und Patient:innen
Thorakale Onkologie Podcast Listened
Brustschmerz, Husten und eine Schwellung am Hals treiben den 48-Jährigen in die Klinik - ein halbes Jahr später ist er tot. Warum brachte ihm ausgerechnet ein Kampfgas kurzzeitig Linderung und wie würde man ihn heute behandeln? Wir reisen zurück ins Jahr 1947 und erzählen die Geschichte eines Falles von David. A. Karnofsky und seinen ersten Behandlungsversuchen beim kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC). Im Experten-Interview ordnet Prof. Dr. Wolfgang Schütte (Martha-Maria Halle-Dölau) die Entwicklung beim SCLC von damals bis heute ein und wirft mit uns einen Blick in die Zukunft der Therapie.
Non small cell lung carcinoma Thorakale Onkologie
Chemotherapie-frei als Monotherapie bei hohem PD-L1-Status oder als Kombinationstherapie – wie wir die Krebsimmuntherapie individuell eingesetzt?
Präzisionsmedizin Non small cell lung carcinoma
Etwa die Hälfte der Patient:innen mit operablem NSCLC erleidet ein Rezidiv. Können adjuvante Therapiekonzepte die Chance auf Heilung erhöhen?