Thorakale Onkologie

LET’S FOKUS – Neue Chancen beim Lungenkarzinom

Tecentriq ® 840 mg/1.200 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Filename
Fachinformation-Tecentriq-840-mg1200-mg-Konzentrat-zur-Herstellung-einer-Infusionsloesung-052023.pdf
Größe
2 MB
Format
application/pdf

Abstract

Und der Therapiedschungel beim Lungenkarzinom verdichtete sich… Die Krebsimmuntherapie lässt sich immer vielseitiger einsetzen. Nicht nur die Chirurgie und Onkologie müssen immer enger zusammenarbeiten und Verantwortlichkeiten neu denken. Was ist wichtig, um den Therapiedschungel zu durchdringen? Let’s Fokus! Die Videoreihe bringt Hintergründe zur Krebsimmuntherapie auf den Punkt: Wer hat die Entscheidungshoheit im Tumorboard eines Lungenzentrums? Was ist notwendig, um auch die besonderen Fälle beim NSCLC bestmöglich zu versorgen? Lassen Sie sich von den Protagonisten, den Chefärzten Dr. Sönke von Weihe und Prof. Dr. Martin Reck aus der LungenClinic Grosshansdorf, aus dem Dschungel führen!

Zugang zu allen Inhalten

 

Für unlimitierten Zugang zu aktuellen evidenzbasierten klinischen Informationen erstellen Sie ein Konto im Fachportal oder melden Sie sich an.

 

Registrieren

 

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden

00:33 Neoadjuvantes oder adjuvantes Therapiekonzept – wo sehen Sie als Chirurg die Vorteile?

02:06 Welche Patient:innen sind für die adjuvante Therapie mit Atezolizumab geeignet?

03:04 Welches Therapiekonzept sichert die Operation bestmöglich ab? Worauf legen Sie als Chirurg dabei besonderen Wert?

00:43 Welche Bedeutung hat es für Sie als Chirurgen, ob Lokal- oder Fernrezidive auftreten?

01:56 Was bedeuten Fernrezidive für die Patient:innen?

02:48 Was sind aus chirurgischer Sicht die wichtigsten Erkenntnisse der Zulassungsstudie IMpower010 zu Atezolizumab?

00:35 Worin sehen Sie als Onkologe die Vorteile des adjuvanten Therapiekonzeptes?

01:36 Warum benötigen wir neue Therapieoptionen beim operablen NSCLC?

02:27 Welche Patient:innen kommen für die adjuvante Therapie mit Atezolizumab in Frage?

03:18 Wie bewerten Sie die Möglichkeit, mit Tecentriq eine adjuvante Krebsimmuntherapie einsetzen zu können?

00:35 Wie hat die Monotherapie mit Atezolizumab die Behandlung des metastasierten NSCLC verändert?  

01:50 Wie bekommen wir die Informationen zur PD-L1-Expression auf den Immunzellen? Und: Lohnt sich der Aufwand?

02:45 Beziehen Leitlinien zur IC3-Testung Stellung?  

00:31 Wie bewerten Sie die Real-World-Daten zur Krebsimmuntherapie beim ES-SCLC – nun bald vier Jahre nach der Zulassung? 

01:34 Die aktualisierte Onkopedia-Leitlinie: Was bedeutet sie für den Praxisalltag in der 1L-Therapie des ES-SCLC? 

03:12 Was bedeuten wenige Monate verlängertes Gesamtüberleben für die Patient:innen im persönlichen Alltag?

00:36 Welche Operationstechniken zur Entfernung eines Lungenherdes gibt es – haben Sie eine favorisierte Technik?

01:35 Wie spielen die OP und die adjuvante Therapie mit Atezolizumab zusammen?

01:58 Wie kann die Chirurgie über die OP hinaus die NSCLC-Patient:innen beim Therapieziel Heilung unterstützen?

00:36 Neoadjuvantes oder adjuvantes Therapiekonzept – wo sehen Sie Vorteile?

02:25 Wie ergänzen sich Ihre Disziplinen – die Chirurgie und die Systemtherapie – bei der adjuvanten Krebsimmuntherapie mit Atezolizumab?

03:36 Was bietet die adjuvante Krebsimmuntherapie mit Atezolizumab NSCLC-Patient:innen?

00:32 Wie kommen Patient:innen mit operablem NSCLC üblicherweise zu Ihnen in die Klinik? Wer spricht als erstes mit ihnen?

02:02 Wann genau wird der Fall erstmals gemeinsam besprochen?

00:34 Am operablen NSCLC erläutert: Was benötigen Sie für die Therapieentscheidung?

02:32 Welche Bedeutung hat die Biomarkertestung und wie bekommen Sie die informationen? 

04:08 Die Therapieentscheidung – wer fällt sie?

00:39 Wie überzeugen Sie Patient:innen von der systemischen Therapie nach der erfolgreichen R0-Resektion?

02:46 Wer führt die Nachsorge im adjuvanten Setting durch? Wie vermeiden Sie in Grosshansdorf Brüche in der Therapie?

03:57 Welche Rolle spielen spezialisierte Zentren wie die LungenClinic Grosshansdorf für die Versorgung von (operablen) Lungenkrebspatient:innen?

Die nächste Folge kommt bald!

Erfahren Sie mehr zur Wirksamkeit von Tecentriq® (Atezolizumab) in der Adjuvanz beim NSCLC.

MEDEAconnect 2023 (08. - 09. November): Jetzt vormerken