Terminerinnerung
Ophthalmologie
Retinora:
die digitale Begleit-App für alle Ihre IVOM-Patient:innen mit nAMD, DMÖ oder RVV
Chronische Netzhauterkrankungen wie die neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD), das diabetische Makulaödem (DMÖ) oder die Netzhautvenenverschlüsse (RVV) erfordern eine langfristige IVOM-Therapie mit regelmäßigen Arztbesuchen. Die Realität in der Versorgung zeigt jedoch: Viele Patient:innen bleiben nicht dauerhaft in der Therapie.
Daten zeigen, dass die Gründe für einen frühzeitigen Therapieabbruch häufig in sozialen, motivationalen und organisatorischen Hürden liegen, wie etwa dem mangelnden Krankheitsverständnis, psychologischer Belastung oder fehlender Unterstützung¹.
Retinora wurde von Temedica GmbH in Kooperation mit Roche Pharma AG entwickelt ². Das Ziel der therapieunabhängigen App ist eine patientenzentrierte individuelle Versorgung von IVOM-Patient:innen nach modernsten medizinischen und technologischen Maßstäben und die Motivation zur Änderung des Lebensstils. Als digitaler Begleiter unterstützt die App Betroffene umfassend bei der Therapie und dem Umgang mit ihrer Erkrankung: ein Ergebnis enger Zusammenarbeit mit Patient:innen und Expert:innen.
Empfehlen Sie Retinora ganz unkompliziert: Im Arztgespräch oder über kostenfreie Flyer im Wartezimmer.
Erinnerung an IVOM-Termine
Struktur im Alltag, verbesserte Orientierung
Reduktion versäumter Termine, effizientere Abläufe
Wissensvermittlung
Medizinisch geprüfte Inhalte zu Erkrankung, Therapie und Verlauf
Aufklärung, Abbau von Unsicherheiten
Informierte Gespräche auf Augenhöhe
Abfrage des Wissensstands
Inhalte werden abhängig vom persönlichen Wissensstand schrittweise aufgebaut
Vermeidung von Überforderung, gezielte Information passend zum Verständnisniveau
Unterstützt einheitliches Grundverständnis – weniger wiederholende Rückfragen
Motivation durch klare Ziele
Möglichkeit zur Formulierung persönlicher Gesundheitsziele
Stärkung der Motivation und Therapiebeteiligung
Motivierte Patienten
Barrierearmes Design
Visuell klar, intuitiv bedienbar, altersgerecht gestaltet
Nutzung auch bei Einschränkungen der Sehfähigkeit
Geringer Unterstützungsbedarf bei Einführung
Terminerinnerung
Wissensvermittlung
Abfrage des Wissensstands
Motivation durch klare Ziele
Barrierearmes Design
Erinnerung an IVOM-Termine
Medizinisch geprüfte Inhalte zu Erkrankung, Therapie und Verlauf
Inhalte werden abhängig vom persönlichen Wissensstand schrittweise aufgebaut
Möglichkeit zur Formulierung persönlicher Gesundheitsziele
Visuell klar, intuitiv bedienbar, altersgerecht gestaltet
Struktur im Alltag, verbesserte Orientierung
Aufklärung, Abbau von Unsicherheiten
Vermeidung von Überforderung, gezielte Information passend zum Verständnisniveau
Stärkung der Motivation und Therapiebeteiligung
Nutzung auch bei Einschränkungen der Sehfähigkeit
Reduktion versäumter Termine, effizientere Abläufe
Informierte Gespräche auf Augenhöhe
Unterstützt einheitliches Grundverständnis – weniger wiederholende Rückfragen
Motivierte Patienten
Geringer Unterstützungsbedarf bei Einführung
Terminerinnerung
Wissensvermittlung
Abfrage des Wissensstands
Motivation durch klare Ziele
Barrierearmes Design
Erinnerung an IVOM-Termine
Medizinisch geprüfte Inhalte zu Erkrankung, Therapie und Verlauf
Inhalte werden abhängig vom persönlichen Wissensstand schrittweise aufgebaut
Möglichkeit zur Formulierung persönlicher Gesundheitsziele
Visuell klar, intuitiv bedienbar, altersgerecht gestaltet
Struktur im Alltag, verbesserte Orientierung
Aufklärung, Abbau von Unsicherheiten
Vermeidung von Überforderung, gezielte Information passend zum Verständnisniveau
Stärkung der Motivation und Therapiebeteiligung
Nutzung auch bei Einschränkungen der Sehfähigkeit
Reduktion versäumter Termine, effizientere Abläufe
Informierte Gespräche auf Augenhöhe
Unterstützt einheitliches Grundverständnis – weniger wiederholende Rückfragen
Motivierte Patienten
Geringer Unterstützungsbedarf bei Einführung
Terminerinnerung
Wissensvermittlung
Abfrage des Wissensstands
Motivation durch klare Ziele
Barrierearmes Design
Erinnerung an IVOM-Termine
Medizinisch geprüfte Inhalte zu Erkrankung, Therapie und Verlauf
Inhalte werden abhängig vom persönlichen Wissensstand schrittweise aufgebaut
Möglichkeit zur Formulierung persönlicher Gesundheitsziele
Visuell klar, intuitiv bedienbar, altersgerecht gestaltet
Struktur im Alltag, verbesserte Orientierung
Aufklärung, Abbau von Unsicherheiten
Vermeidung von Überforderung, gezielte Information passend zum Verständnisniveau
Stärkung der Motivation und Therapiebeteiligung
Nutzung auch bei Einschränkungen der Sehfähigkeit
Reduktion versäumter Termine, effizientere Abläufe
Informierte Gespräche auf Augenhöhe
Unterstützt einheitliches Grundverständnis – weniger wiederholende Rückfragen
Motivierte Patienten
Geringer Unterstützungsbedarf bei Einführung
Funktion |
Was die App kann |
Mehrwert für Patient:innen |
Möglichkeiten für Ihre Praxis |
Terminerinnerung |
Erinnerung an IVOM-Termine |
Struktur im Alltag, verbesserte Orientierung |
Reduktion versäumter Termine, effizientere Abläufe |
Wissensvermittlung |
Medizinisch geprüfte Inhalte zu Erkrankung, Therapie und Verlauf |
Aufklärung, Abbau von Unsicherheiten |
Informierte Gespräche auf Augenhöhe |
Abfrage des Wissensstands
|
Inhalte werden abhängig vom persönlichen Wissensstand schrittweise aufgebaut |
Vermeidung von Überforderung, gezielte Information passend zum Verständnisniveau |
Unterstützt einheitliches Grundverständnis – weniger wiederholende Rückfragen |
Motivation durch klare Ziele |
Möglichkeit zur Formulierung persönlicher Gesundheitsziele |
Stärkung der Motivation und Therapiebeteiligung |
Motivierte Patient:innen |
Barrierearmes Design |
Visuell klar, intuitiv bedienbar, altersgerecht gestaltet |
Nutzung auch bei Einschränkungen der Sehfähigkeit |
Geringer Unterstützungsbedarf bei Einführung |
„Die tägliche Erinnerung hilft mir wirklich, an meine Tabletten zu denken und die Neuigkeiten sind immer wieder spannend. Außerdem finde ich es gut, dass ich mitreden darf: Was gefällt, was nicht: meine Meinung zählt. So gestalte ich die App ein Stück weit mit.“
Paul, 75 Jahre, nAMD-Betroffener, Leiter einer Selbsthilfegruppe und Berater
- Wolfram C, Pfeiffer N, Hudde T, Klatt A, Schnegelsberg B, Ross M, Ziemssen F, Schuster AK. The Psychological, Social and Behavioral Impact of Intravitreal Anti-VEGF Therapy: An Analysis from the ALBATROS Data. J Clin Med. 2023 Nov 30;12(23):7435. doi: 10.3390/jcm12237435.
- https://www.roche.de/presse/news/temedica-und-roche-verlaengern-erfolgreiche-partnerschaft#37c0e742-58ac-4a34-98a1-08223c8dcc27-download-anchor (Zugriff: 16.07.2026)