augenblicke – Das Telefon mit Herz

Unterstützen Sie Ihre Patient:innen mit dem exklusiven Patient Support Program (PSP) von Roche. Therapieunabhängig. Mehrsprachig. Individuell.
Therapietreue braucht mehr als einen Therapieplan

Erinnern. Motivieren. Dranbleiben. Für den Erfolg einer IVOM-Therapie bei nAMD, DMÖ oder RVV ist Regelmäßigkeit entscheidend. Doch viele Patient:innen tun sich schwer, langfristig dabei zu bleiben – trotz guter medizinischer Betreuung und wirksamer Therapiemöglichkeiten.

„PSPs bieten maßgeschneiderte Hilfe für Patient:innen und Angehörige – organisatorisch, psychologisch und emotional. Sie sind damit eine wertvolle Ergänzung in der medizinischen Versorgung.“

Prof. Dr. Kai Januschowski, Augenklinik Trier

Videolänge: 3:29 Min.

Mehr zur patientenzentrierten Unterstützung bei Netzhauterkrankungen erfahren Sie auch in einem Beitrag von Prof. Januschowski in den Ophthalmologischen Nachrichten (8/2025).

Jetzt lesen
Therapie wirkt am besten, wenn man am Ball bleibt

Hinter einem frühzeitigen Therapieabbruch stecken oft keine medizinischen Gründe – sondern soziale, psychologische oder organisatorische Hürden. Dazu zählen ein mangelndes Krankheitsverständnis, emotionale Belastung oder fehlende Unterstützung im Alltag.¹

Genau hier setzt das PSP augenblicke – Das Telefon mit Herz an: Persönliche Unterstützung zusätzlich zur Sprechstunde, die Patient:innen und ihre Angehörigen stärkt, motiviert und damit das Dranbleiben erleichtert.

Das Telefon mit Herz – persönlich verbunden, besser versorgt

Mit augenblicke – Das Telefon mit Herz erhalten Ihre Patient:innen und deren Angehörige eine feste telefonische Ansprechperson.

Das Service-Team ist medizinisch geschult, hört zu, macht Mut und hilft bei allem, was die Therapie im Alltag leichter macht:

Auf Wunsch erinnert das Team von augenblicke – Das Telefon mit Herz Patient:innen an Ihre Injektions- oder Kontrolltermine
Zuhören, Ängste auffangen, Vertrauen stärken – für mehr Sicherheit im Therapiealltag.
Persönliche telefonische Betreuung: mehr Klarheit über Diagnose und Therapienotwendigkeit.
und die Einbindung von Angehörigen.

*Alle Gespräche finden unter strikter Einhaltung der Compliance-Vorschriften wie Heilmittelwerbegesetz und FSA-Kodex sowie auf Grundlage der Gebrauchsinformation statt. Keine Einmischung in die Therapiehoheit des Behandlungsteams: Bei allen therapierelevanten Fragen wird an die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt verwiesen.

Vorteile für Ihre Praxis: Entlastung und Effizienz

Das Patientenprogramm augenblicke – Das Telefon mit Herz entlastet Ihr Behandlungsteam spürbar: Es schafft mehr Zeit für medizinische und therapierelevante Anliegen im Praxisalltag. Durch regelmäßige Gespräche mit dem PSP-Team sind Ihre Patient:innen besser informiert, motivierter und können sogar eine höhere Adhärenz aufweisen3. Die Unterstützung bei Organisation und Aufklärung trägt dazu bei, dass Termine eingehalten werden und die Therapietreue steigt – was wiederum zu stabileren Behandlungsergebnissen führen kann.

Das Ergebnis: zufriedene Patient:innen, die sich Ihrer Praxis verbunden fühlen.

Empfehlen Sie augenblicke – Das Telefon mit Herz Ihren Patient:innen und deren Angehörigen weiter und bestellen Sie kostenfreie Flyer für Ihre Praxis.

Jetzt bestellen
  1. Wolfram C, Pfeiffer N, Hudde T, Klatt A, Schnegelsberg B, Ross M, Ziemssen F, Schuster AK. The Psychological, Social and Behavioral Impact of Intravitreal Anti-VEGF Therapy: An Analysis from the ALBATROS Data. J Clin Med. 2023 Nov 30;12(23):7435. doi: 10.3390/jcm12237435
  2. Telefonischen Zufriedenheitsbefragung März 2025 N=70 Teilnehmer, mindestens 3 stattgefundene Telefonate, keine Incentives
  3. Lommatzsch, A., Eter, N., Ehlken, C. et al. Adhärenz bei der Anti-VEGF-Therapie – Überlegungen und praktische Empfehlungen. Ophthalmologe 118, 801–809 (2021). https://doi.org/10.1007/s00347-020-01273-5
Das könnte Sie auch interessieren
Wir helfen bei alltagspraktischen Themen, damit in Ihrem Arzt-Patienten-Gespräch mehr Zeit für medizinische Anliegen bleibt.
Sie haben eine Augenerkrankung wie altersabhängige Makuladegeneration oder Diabetisches Makulaödem? Dann kann die Retinora App als Ihr neuer digitaler Begleiter unterstützen.
Bestellen oder downloaden Sie Materialien zum Thema Netzhauterkrankungen kostenlos.
Download Disease Material Download
Dank guter Trocknung mehr Zeit für das Schöne im Leben – Zwei Patientinnen mit nAMD und DMÖ teilen ihre Therapie-Erfahrungen.
Wir helfen bei alltagspraktischen Themen, damit in Ihrem Arzt-Patienten-Gespräch mehr Zeit für medizinische Anliegen bleibt.
Sie haben eine Augenerkrankung wie altersabhängige Makuladegeneration oder Diabetisches Makulaödem? Dann kann die Retinora App als Ihr neuer digitaler Begleiter unterstützen.
Bestellen oder downloaden Sie Materialien zum Thema Netzhauterkrankungen kostenlos.
Download Disease Material Download
Dank guter Trocknung mehr Zeit für das Schöne im Leben mit Vabysmo – Zwei Patientinnen mit nAMD und DMÖ teilen ihre Therapie-Erfahrungen und wie Vabysmo ihren Alltag verändert hat.