DLBCL

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom

Unmet Medical Need beim DLBCL

Medizinische Anfrage
Sie haben eine medizinische oder pharmazeutische Anfrage zu unseren Arzneimitteln oder klinischen Studien? Kontaktieren Sie uns unter grenzach.medical_information@roche.com oder per Telefon +49 7624 / 14 2015 (Mo-Fr 8-18 Uhr).

Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist ein hochmalignes Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) mit raschem und aggressivem Wachstum. Die Inzidenz des DLBCL liegt in Deutschland bei 7 Fällen pro 100.000 Einwohner:innen pro Jahr.1 Das DLBCL ist prinzipiell heilbar, kann unbehandelt jedoch rasch tödlich verlaufen. Die Therapie erfolgt in kurativer Absicht, sofern keine Komorbiditäten oder anderen Umstände dagegensprechen.2

Welche Herausforderungen die Therapie des DLBCL für die Behandler:innen birgt und welche Perspektiven es gibt, verdeutlicht das folgende Interview mit Dr. Jens Kisro zur 1L-Therapie sowie den Herausforderungen bei der Auswahl der passenden Behandlung.

Experteninterview Dr. Kisro: Prognose und Perspektiven in der 1L-Therapie des DLBCL

Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom ist eine Gruppe von Erkrankungen mit äußerst aggressivem Verlauf, der einen raschen Therapiestart notwendig macht.

Welche Prognose Betroffene haben und was die Krankheitsprogression für Patient:innen bedeutet, erklärt Dr. Jens Kisro im Videointerview.

Experteninterview mit Dr. Jens Kisro – Prognose und Progress in der Erstlinie des DLBCL
(Videolänge: 04:12 min)

Verbesserung der Therapieergebnisse für Lymphompatient:innen in Deutschland

Um die Therapieergebnisse für Patient:innen mit malignem Lymphom in Deutschland zu verbessern, widmet sich die German Lymphoma Alliance e.V. (GLA)  der Bündelung und Koordination der vorhandenen Expertise in der Lymphomforschung, Diagnostik und Behandlung maligner Lymphome. Dabei fokussiert sich die GLA vor allem auf die Behandlung der Non-Hodgkin-Lymphome und führt die Aktivitäten verschiedener Studiengruppen zusammen.

 

Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) hat ebenfalls das Ziel, deutschlandweit die optimale Behandlung, Betreuung und Information für alle Lymphom‐Patient:innen sicherzustellen und zu verbessern. Im KML haben sich mehrere Lymphom‐Studiengruppen zusammengeschlossen. Durch die Ergebnisse ihrer klinischen Studien wurde die Diagnostik und Therapie maligner Lymphome in den vergangenen Jahren entscheidend verbessert. Auch aktuelle und zukünftige Studienprotokolle sowie Forschungsprojekte im KML haben das Ziel, die Therapien effektiver und ärmer an Nebenwirkungen zu machen.

Experteninterview Dr. Kisro: Der Unmet Medical Need – Herausforderungen bei der Therapiewahl

Trotz zahlreicher Verbesserungen in der Therapie des DLBCL gibt es noch immer einen sehr hohen Bedarf an innovativen Optionen für erwachsene Patient:innen mit rezidivierendem oder refraktärem DLBCL, die in der 1L-Therapie auf R-CHOP unzureichend ansprechen. Im Videointerview erklärt Dr. Jens Kisro, für welche Patient:innen der Medical Need aktuell am größten ist und welche Chance neue Therapieoptionen darstellen können.

(Experteninterview Dr. Jens Kisro: Der Unmet Medical Need – Herausforderungen bei der Therapiewahl (Videolänge 03:29 min)

1. Morton LM et al. Blood. 2006; 107(1): 265–76.

2. Lenz G et al. Onkopedia Leitlinien. Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, Stand: Juli 2022.

Das könnte Sie auch interessieren
Produktinformation Hämatologie
Erfahren Sie mehr zur Therapie des DLBCL
Nützliche Tipps und wissenswerte Fakten für Patient:innen und Angehörige zum DLBCL
Produktinformation Hämatologie
Erfahren Sie mehr über eine neue Therapieoption
Medizinisch wissenschaftliche Materialien zum DLBCL