Entdecken Sie weitere exklusive Vorteile mit dem Fachportal
Anmeldung erforderlich 20. Februar 2023 Lesezeit: 4 min.
Der Interleukin-6 (IL-6)-Rezeptor-Blocker Enspryng® (Satralizumab) ist als erste subkutane Therapieoption in einer Fertigspritze zur Behandlung von Aquaporin-4-Antikörper(AQP4-Ak)-seropositiver Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren direkt ab Diagnose zugelassen.1 Erfahren Sie nachfolgend alles Wissenswerte rund um die Anwendung von Enspryng.
Enspryng® 120 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
Wirkstoff: Satralizumab. Zusammensetzung: Jede Fertigspritze enthält 120 mg Satralizumab in 1 ml. Sonstige Bestandteile: Histidin, Asparaginsäure, Arginin, Poloxamer 188, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiet: Enspryng wird als Monotherapie oder in Kombination mit einer immunsuppressiven Therapie (IST) zur Behandlung von Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet, die anti-Aquaporin-4-IgG-(AQP4-IgG-)seropositiv sind. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Hyperlipidämie, Kopfschmerzen, Arthralgie, injektionsbedingte Reaktionen, erniedrigte Leukozytenzahl, Hypofibrinogenämie, Schlaflosigkeit, Migräne, Bradykardie, Hypertonie, allergische Rhinitis, Gastritis, Ausschlag, Pruritus, muskuloskelettale Steifigkeit, peripheres Ödem, erniedrigte Neutrophilenzahl, erniedrigte Thrombozytenzahl, erhöhte Transaminasen, erhöhtes Bilirubin im Blut, Gewichtszunahme. Verschreibungspflichtig. Hinweise der Fachinformation beachten.
Pharmazeutischer Unternehmer: Roche Registration GmbH, Grenzach-Wyhlen, DE. Weitere Informationen auf Anfrage erhältlich. Vertreter in Deutschland: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen.
Stand der Information: Juni 2021.