Melden Sie sich jetzt an, um Lesezeichen zu speichern. Profitieren Sie von exklusiven Inhalten, die speziell für Healthcare Professionals konzipiert wurden.
Registrierung Anmeldung
Entdecken Sie weitere exklusive Vorteile mit dem Fachportal
Anmelden
Registrieren
Entdecken Sie weitere exklusive Vorteile mit dem Fachportal
Hocheffektive MS-Therapie in Schwangerschaft & Stillzeit? Aktuelle Informationen für Neurolog:innen zu Therapieoptionen bei Kinderwunsch.
Virtuelle Veranstaltung mit interaktivem Austausch zu den Kongress-Highlights aus Chicago
Gynäkoonkologie
SC Fixdosiskombination der doppelten Antikörperblockade
beim frühen und metastasierten HER2-positiven Mammakarzinon
Phesgo®▼
beim frühen und metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom
Pertuzumab und Trastuzumab beim HER2-positiven Mammakarzinom
Wirksamkeit von Phesgo® beim HER2-positiven Mammakarzinom
Phesgo® 600mg/600mg und 1200mg/600mg Injektionslösung
Herceptin® 150 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats
Herceptin® 600 mg Injektionslösung in einer Durchstechflasche
Perjeta® 420 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Die HER2-gerichtete Therapie in Kombination mit Chemotherapie ist seit Jahren in der Behandlung des frühen und metastasierten HER2-positiven Mammakarzinoms etablierter Standard. Die Prognose der Patienten wurde durch die doppelte Antikörperblockade klinisch relevant und nachhaltig verbessert.1-5
Die HER2-gerichtete Therapie mit Perjeta und Herceptin in Kombination mit Chemotherapie ist seit Jahren in der Behandlung des frühen und metastasierten HER2-positiven Mammakarzinoms etablierter Standard. Die Prognose der Patienten wurde durch die doppelte Antikörperblockade klinisch relevant und nachhaltig verbessert.1-5
Medizinische Anfrage
Sie haben eine medizinische oder pharmazeutische Anfrage zu unseren Arzneimitteln oder klinischen Studien? Kontaktieren Sie uns untergrenzach.medical_information@roche.com oder per Telefon +49 7624 / 14 2015 (Mo-Fr 8-18 Uhr).
Zugang zu allen Inhalten
Für unlimitierten Zugang zu aktuellen evidenzbasierten
klinischen Informationen erstellen Sie ein Konto im
Frühes HER2-positives Mammakarzinom: Chance auf Heilung
Perjeta ist in Kombination mit Herceptin und einer Chemotherapie zur neoadjuvanten und adjuvanten Behandlung von Patienten mit frühem HER2-positivem Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko zugelassen. In der für die neoadjuvante Therapie zulassungsrelevanten Studie NeoSphere konnte die Rate pathologischer Komplettremissionen (pCR) in Brust und Axilla (ypT0/is ypN0) durch die Hinzunahme von Perjeta zu Herceptin plus Docetaxel nahezu verdoppelt werden.1 Seit Mai 2018 kann Perjeta zusätzlich zu Herceptin und Chemotherapie auch in der adjuvanten Situation eingesetzt werden – wenn die Patienten ein hohes Rezidivrisiko haben. Bei Patienten mit Nodal-positiver oder Hormonrezeptor-negativer Erkrankung konnte das Risiko für Rezidiv oder Tod in der APHINITY-Studie weiter bedeutsam reduziert werden.4,6
Perjeta ist in Kombination mit Herceptin plus Docetaxel First-Line-Standard in der Behandlung des metastasierten HER2-positiven Mammakarzinoms.5 In der Zulassungsstudie CLEOPATRA verlängerte die Hinzunahme von Perjata zu Herceptin plus Docetaxel das mediane Gesamtüberleben der Patienten signifikant um + 15,7 Monate.2 Dieses mediane Gesamtüberleben von fast 5 Jahren ist das bisher längste, das für Patienten mit fortgeschrittenem HER2-positivem Mammakarzinom erreicht wurde.
Mehr Studien zu Perjeta
Mehr Studien zu Herceptin
Phesgo: Bewährte Wirksamkeit und Sicherheit der doppelten Antikörperblockade und patientenfreundliche Anwendung
Die FeDerica-Studie belegt die vergleichbare Wirksamkeit von Phesgo, der Fixdosiskombination von Perjeta und Herceptin zur subkutanen Gabe, gegenüber der intravenösen Standardinfusion.7 Damit vereint Phesgo die zuverlässige Wirksamkeit und Sicherheit von Perjeta und Herceptin mit einer einfachen und weniger invasiven Applikation in 5-8 Minuten.7,8
Mehr zur FeDeriCa-Studie
1. Gianni L et al., Efficacy and safety of neoadjuvant pertuzumab and trastuzumab in women with locally advanced, inflammatory, or early HER2-positive breast cancer (NeoSphere): a randomised multicentre, open-label, phase 2 trial, Lancet Oncol 2012;12(1):25-32, Artikel bei PubMed
2. Swain SM et al., Pertuzumab, trastuzumab, and docetaxel in HER2-positive metastatic breast cancer, N Engl J Med 2015;372:724-735, Artikel bei PubMed
3. Schneeweiss A et al., Pertuzumab plus trastuzumab in combination with standard neoadjuvant anthracycline-containing and anthracycline-free chemotherapy regimens in patients with HER2-positive early breast cancer: a randomized phase II cardiac safety study (TRYPHAENA), Ann Oncol 2013;24:2278-2284 Artikel bei PubMed
4. von Minckwitz G et al., Adjuvant Pertuzumab and Trastuzumab in Early HER2-Positive Breast Cancer, N Engl J Med 2017;377:122–131, Artikel bei PubMed
5. AGO Kommission Mamma: Diagnostik und Therapie von Patientinnen mit primärem und metastasiertem Brustkrebs, Empfehlungen 2020, www.ago-online.de
6. Piccart M, et al., SABCS 2019 (Abstract GS1-04)
7. Tan AR, et al. Lancet Oncol 2021; 22(1):85-97
9. Fachinformation Phesgo®
Das könnte Sie auch interessieren
ItovebiEvent Registration
Kombinationstherapie mit Überlebensvorteil beim mBC
Patient support programArtikel
Die App verbindet Ärzt:innen & Betroffene mit Brustkrebs & gynäkologischen Tumoren.
BrustkrebsOnkologie
Die Zukunft der Frauengesundheit: Von der Diagnose über die Therapie und darüber hinaus.
Innovative LeaderIntroductory
Ein praktischer Wegweiser für Ärzt:innen, das Behandlungsteam und Patient:innen