Nephrologie

Alles zum Thema chronische Nierenerkrankung und renale Anämie

Die richtige Ernährung bei chronischen Nierenerkrankungen (CKD)

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für den Krankheitsverlauf von Patient:innen mit chronischen Nierenerkrankungen (CKD). Viele Betroffene fragen ihre behandelnden Nephrolog:innen oder Rheumatolog:innen, was sie selbst tun können, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Gerade bei CKD im fortgeschrittenen Stadium oder bei Dialyse-Patient:innen müssen wichtige Ernährungsregeln berücksichtigt werden:

 

  • Anpassung der Eiweißzufuhr je nach CKD-Stadium
  • Begrenzung von Phosphat und Kalium zur Vermeidung von Folgeerkrankungen
  • Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme bei Dialysepflichtigkeit
  • Sicherstellung einer ausreichenden Energiezufuhr ohne Überlastung der Nieren

 

Diese Empfehlungen lassen sich im Arzt-Patienten-Gespräch oft nur kurz anreißen. Umso wichtiger ist eine verständliche Aufbereitung für Patient:innen.

Patienteninfo

Laden Sie die Patientenbroschüren für CKD- und Dialyse-Patient:innen herunter, um ihnen wertvolle Tipps für das Leben mit CKD zu geben.

Zum Download
Patientenaufklärung und Unterstützung

Um Nephrolog:innen und Rheumatolog:innen bei der Aufklärung zu unterstützen, bieten wir Patientenbroschüren für CKD und Dialyse-Patient:innen an. Diese enthalten:

 

  • Aktuelle Empfehlungen in übersichtlichen Lebensmitteltabellen
  • Maßnahmen zur Verlangsamung des Fortschreitens der CKD
  • Praktische Tipps und alltagstaugliche Rezepte, die eine abwechslungsreiche Ernährung trotz Einschränkungen ermöglichen
  • Mögliche Komplikationen bei CKD

 

So können Patient:innen mit chronischer Nierenerkrankung ihre Ernährung eigenständig anpassen und aktiv zu einem stabileren Krankheitsverlauf beitragen.

Warum ist Ernährung bei CKD so wichtig?

Die richtige Ernährung kann helfen:

 

  • das Fortschreiten der chronischen Nierenerkrankung zu verlangsamen
  • Komplikationen wie Hyperkaliämie oder renale Osteopathie zu vermeiden
  • die Lebensqualität von Patient:innen mit CKD zu verbessern
Das könnte Sie auch interessieren
Genitourinary disorder Produktinformation
Über Epoetin-Rezeptoraktivatoren
Genitourinary disorder Download Patient Material
Chronische Nierenerkrankungen und renale Anämie
Genitourinary disorder Download Patient Material
Unterstützung im Alltag mit renaler Anämie
Genitourinary disorder Download
Behandlung von renaler Anämie